Als Züchterin einer kleinen Hamsterzucht ist es mein Anliegen, meine tiergerecht und liebevoll aufgezogenen Hamsterkinder nur in die allerbesten Hände abzugeben. Hierzu gehören Menschen die Hamster nicht nur halten wollen, sondern sie auch halten können!
Denn es handelt sich hierbei um Lebewesen. Dem zukünftigen Halter sollte also klar sein, dass ein Haustier Verantwortung mit sich bringt. Anschaffungskosten sowie fortlaufende (Futter-)Kosten und spontan notwendige Tierarztbesuche sollten bedacht werden.
Ich orientiere mich bei der Haltung von Hamstern stark an die vom TVT vorgeschriebenen Angaben, aber auch an Erfahrungsaustauschen mit anderen Haltern. Eigene Erfahrungen teile ich ebenso gerne und habe daher im nachfolgenden Abgabebedingungen verfasst, unter denen meine Tiere ausziehen können.
Zum Zeitpunkt der Abholung sind die Tiere mind. 6 Wochen alt, augenscheinlich gesund und weisen keine gesundheitlichen Probleme auf.
Abgegeben werden meine Tiere nur in Einzelhaltung und gegen eine Schutzgebühr von 30€.
Die Abgabe erfolgt nur an volljährige Personen, bei Minderjährigen muss ein Erziehungsberechtigter vorort sein. Außerdem erfolgt die Abgabe nur in ein tiergerechtes Hamsterheim in dem der Hamster auch tiergerecht ernährt wird.
Alles rund um die Hamsterhaltung gibt es hier. Eine "Check-Liste", mit all' den Dingen die ein Hamster (und sein Halter) benötigt, gibt es hier
Ein gut ausgestattetes Hamsterheim umfasst:
• ein Gehege von mind. 120x60x60cm
(Etagen zählen nicht zur Grundfläche dazu, Hamster sind Bodenbewohner)
An dieser Stelle empfehle ich direkt größere Gehege als das Mindestmaß, da Goldhamster sehr bewegungsfreudig sind und nicht jeder Halter täglichen mehrstündigen Auslauf bieten kann. Zudem sollte man daran denken, was ist wenn der Hamster doch erst spät aufsteht, man selbst schon schläft und unter der Woche dann kein Auslauf stattfinden kann. Daher lieber direkt ein größeres Gehege anschaffen!
• Ein ausreichend großes Laufrad mit einem Mindestdurchmesser von 28cm, am besten eignet sich ein Rad mit Holz- oder Korklauffläche oder ein WodentWheel/Heureka Rad von Rodipet
• Ein Häuschen mit abnehmbarem Dach und ohne Boden, vorzugsweise mit mehreren Kammern wird empfohlen, ist aber v.a. bei naturnahen/bioaktiven Gehegen kein Muss
• Ein Sandbad mit Chinchillasand zur Fellpflege
• mindestens 2 weitere Verstecke/Gegenstände, z.b Korkröhre, Weinrebe oder Tonverstecke
• Streuhöhe von mindestens 25cm, gerne im "Lasagne-Prinzip" geschichtet mit Heu ( Streu-Heu-Streu-Heu-Streu), dient der Grabfähigkeit
• Näpfe für Frischfutter und Wasser
• artgerechtes Futter (siehe Linkliste!)
• schwere Gegenstände wie Haus, Laufrad oder Sandbad stehen standfest auf Stelzen/Rundhölzern oder einer Ebene, sodass nicht die Gefahr besteht, dass dem Hamster beim buddeln schwere Gegenstände auf den Kopf fallen.
Der Hamster sollte persönlich abgeholt werden. Ein Tierversand mittels speziellem Unternehmen ist im Sinne der Tiere nicht möglich. Ich bevorzuge die persönliche Abholung um auch die neuen Hamster-Halter in einem kurzen Gespräch kennen zu lernen.
Wichtig!
Die Abgabebedingungen sind nicht erfüllt,
• wenn das Gehege ein Gitterkäfig ist oder einen Gitteraufsatz hat welche zum klettern verleiten können (davon ausgenommen sind Gitterabdeckungen die der Luftzirkulation dienen),
• nicht genügend Belüftung vorhanden ist,
• die Mindestmaße nicht eingehalten sind,
• weniger als 25cm Streu im Gehege zum buddeln zur Verfügung steht,
• gefährliches Zubehör im Gehege vorhanden ist, bspw. Laufrad mit Schereneffekt oder mit Sprossen, Wippen, Kuschelsachen, Hamsterwatte, Plastik,
• keine artgerechte Futtermischung vorhanden ist,
• zu kleines Zubehör vorhanden ist.
Die Schutzgebühr eines Hamster-of-nature beträgt 30€ und ist selbstverständlich nicht verhandelbar!
Die Schutzgebühr deckt nur einen Bruchteil meiner laufenden Kosten!
Sobald die Hamster ca. 3-4 Wochen jung sind dürfen sie angefragt oder direkt reserviert werden. Bei einer Anfrage würde Ich euch bitten, mir bereits konkrete Infos über eure Haltung sowie Erfahrung mit Hamstern mitzuteilen.
Bevor eine Reservierung möglich ist, benötige ich ein Bild eures Geheges. Sollte dies zu dem Zeitpunkt noch nicht vorhanden sein, muss es nachgereicht werden! Eine Reservierung ist dann zwar möglich, sollte das Gehege aber dann nicht meinen Abgabebedingunen entsprechen, wird die Reservierung meinerseits aufgelöst.
Um einen Hamster fest zu reservieren, sollte innerhalb 3-4 Werktagen eine Anzahlung von 10€ überwiesen werden. Erst dann gilt der Hamster als Reserviert. Die Anzahlung ist per Paypal als auch per Banküberweisung oder persönlich, z.B bei einem Besuchstermin möglich. Der Restbetrag von 20€ wird dann bei der Abholung mitgebracht.
Sollte ich nach Erhalt der Anzahlung nichts mehr vom Interessenten hören, oder es wird sich doch gegen den Hamster entschieden, wird der bereits angezahlte Betrag nicht zurück überwiesen, ich werde sie als Aufwandsentschädigung einbehalten. Sollte die Reservierung meinerseits aufgelöst werden, bspw. aufgrund eines nicht tiergerechten Geheges oder weil das Tier als Zuchttier bleiben soll, wird die Anzahlung zurück gezahlt.
Abgabefähige und bereits reservierte Tiere sollten binnen 7 Tagen abgeholt werden. Andernfalls behalte ich es mir vor, eine Unkostenpauschale, gleichgesetzt wie eine Urlaubsbetreuung, zu erheben.
Nach EU Recht muss man als Privatzüchter eine Garantie oder ein Umtauschrecht auf verkaufte Tiere einräumen, es sei denn, man schließt dieses aus, was ich hiermit tue!