Bei der Hamsterzucht "of nature" handelt es sich um eine seit 2016 bestehende Zucht für Goldhamster in den Farben chocolate, rust, golden, black, silvergrey und cinnamon. Bei uns werden nur wenige Würfe im Jahr geboren, daher gibt es oft bereits im Voraus eine Warteliste für kommende Würfe.
Alle Verpaarungen werden geplant und gezielt gesetzt. Mit gesunden Tieren zu züchten gehört für mich nicht zu einem Zuchtziel, sondern zur Selbstverständlichkeit.
Es werden also nur Tiere verpaart, deren genetischer Herkunft bekannt ist, welche kräftig und gesund sowie gegenüber dem Menschen aufgeschlossen sind.
Die Gesundheit meiner Tiere liegt mir sehr am Herzen. Einmal wöchentlich findet daher ein großer "Gesundheits-Check-Up" statt, an dem ich mir die Tiere einzeln genauer anschaue und wiege. Um auch die "innere" Gesundheit im Blick zu haben wird der Kot der Tiere in einem Labor untersucht, auch bei nicht-symptomatischen Tieren. Oftmals tragen die Tiere Parasiten mit sich, ohne symptomatisch zu sein. Laborergebnisse der einzelnen Tiere teile ich auf nachfrage gerne.
Das Fell der Zuchttiere, genauso wie das Fell des Nachwuchses soll weich, dicht und glänzend sein. Der Körper soll wohl geformt sein, die Proportionen sollen stimmen. Die Augen sollen klar und die Ohren groß und abgerundet sein. Die Tiere sollen außerdem in einer guten Verfassung sein, sie sollten fit, aufmerksam und kein schreckhaftes Verhalten zeigen.
Zusätzlich möchte ich mit meiner Zucht eine Alternative zur Zoohandlung bieten. Dort stammen die Tiere aus Massenzuchten, werden nicht richtig nach Geschlechtern getrennt und sind meistens schon im voraus krank.
Für Interessierte, die sich die Umstände in einer solcher Massenzuchten anschauen wollen, können bei YouTube nach dem Titel "Woher kommen die Tiere aus dem Laden" suchen.
Infos zu meiner Haltung, Fütterung sowie allgemeine Informationen über den Goldhamster sind auf verschiedenen Unterseiten zu finden oder in einer meiner Seminare "live" zu erlangen.
Da ich auch in der Meerschweinchenzucht aktiv bin, habe ich mich schon vor den ersten Zucht-Handlungen viel mit der Genetik befasst. 2020 wurden Online-Seminare zur Genetik angeboten, die ich zur Auffrischung und Erweiterung des bereits vorhandenen Wissens besucht habe. Es gibt einige Parallelen zur Hamster-Genetik, weshalb ich die Teilnahme-Urkunden auch hier zeige.